Terence, jou methode spreekt me erg aan. Ik ga dat maar eens proberen.
Volgens mij is dat de mooiste oplossing. Bedankt!
Jammer dat het zo moet. Tijdens het verlijmen van de plankjes paste alles nog perfect! Maar heb waarschijnlijk bij het verlijmen van het cockpit glas/kunstof te veel druk gezet op het raampje zodat het frame iets is gaan wijken. Weer een leer momentje!
Op een Duits forum kwam ik onderstaande tekst tegen:
Der Flamingo ist ein F3B Klassiker von Multiplex, der die Nachfolger Flamingo-Contest, Flamingo 2001 und Flamingo 2006 hat.
Er ist immer noch ein recht guter Flieger, hat aber in der Originalkonstruktion einige Problemzonen, die ausmerzen sollte, wer ihn heute noch neu baut. Hier ist vor allem die Flügelsteckung zu nennen. Original ist die MPX Flachstahlsteckung mit dem Kugelschnappmechanismus eingebaut. Ein Drucksteg an der Nasenleiste ist nicht vorgesehen und wegen der schrägen Formen dort am Rumpf und der Zentralservos auch schlecht einzubauen. Folge ist, dass die vorwippenden Flügel bei der Landung den weit nach hinten gezogenen Kabinenhaubeneinschnitt eindrücken. Das führt schnell zu Rissen in diesem Bereich. Wegen der Deformation des Rumpfes passt dann auch die Klicksteckung nicht mehr so richtig. Bei Neubau: Rundstahlsteckung verwenden. Mit den originalen Zentralservos für Störklappen und Querruder beschädigt die Wippbewegung des Flügels auch schnell einmal den Bowdenzug zu den Steuerelementen im Fügel. Unbedingt die Servos im Flügel einbauen. Das lohnt sich als Umbau auch bei einem existierenden Falmingo; früher oder später muss man sonst den Flügel nämlich ohnehin öffnen, um einen Schaden am Umlenkhebel zu beheben.
Interessant auch, daß der Konstrukteur der Alpina, Herr Glatthorn, sich den Rumpf des Flamingos als Vorbild nahm
Van wat ik er van kan opmaken, mijn Duits is niet al te best, is dat er problemen ontstaan met de vleugelpennen?
Ze raden aan om er een ronde vleugelpen in te maken. Nu wil ik eigenlijk kist zo origineel mogelijk houden en dat geldt dus ook voor de vleugelpennen. Maar als dit echt problemen gaat opleveren is het wel zo verstandig om een modificatie uit te voeren natuurlijk!
Is er iemand met negatieve ervaringen vwb de platte vleugelpennen?
Er komen wel elektrische remkleppen in. En de aansturing voor de rolroeren worden ook gemodificeerd met 2 servo's in de vleugel.
Ben benieuwd naar jullie ervaringen!