Querruder
nach oben ca. + 7 mm
nach unten ca. - 3 mm
MagicMixer #1(Option) # 7 3000
Der MagicMixer #1 ermöglicht die Verwendung von einfachen
Fernsteuersendern ohne Mischerfunktion. Ausreichend
ist für:
MiniMag 3-Kanal Fernsteuersender
Ohne MagicMixer #1 wäre hier mindestens ein 4-Kanalsender
Computersender mit Mischerfunktion notwendig.
Der MiniMag kann so auch mit einem Sender wie z.B.
Ranger III (aus dem EasyStar oder SpaceScooter RTF)
betrieben werden.
Dabei werden über einen Kanal (Ausgang rechts / links)
am Empfänger zwei Querruderservos und das Seitenruder
angesteuert.
Die Servos und somit die Ruderausschläge werden mit
der richtigen Ausschlaggrösse angesteuert. Die Mitnahnme
von Seitenruder ins Querruder („Combi-Switch“) und die
Querruderdifferenzierung sind beim MagicMixer #1 fest eingestellt.
Querruderdifferenzierung bedeutet, dass hier der Querruderausschlag
nach oben grösser ist als nach unten. Dies soll
das ungewollte wegdrehen des Modells um die Hochachse
verhindern.
Bei Verwendung des MagicMixer #1 sind somit mindestens
folgende Senderkanäle erforderlich:
Kanal 1: Querruder, Mitnahme Seitenruder (3 Servos)
Kanal 2: Höhenruder (1 Servo)
Kanal 3: Motorsteuerung (1 Regler)
Schliessen Sie die Servokabel der Querruder wie in der
Anleitung „MagicMixer“ beschrieben an. Achten Sie hierbei
auf die richtige Polung. Der Impuls-Kontaktstift ist auf
dem Etikett des MagicMixer mit dem Impulssymbol gekennzeichnet.
Die Anschlussleitungen des Impulssignals
sind i.d.R. gelb oder orange.
Anschlussbelegung MagicMixer #1:
r / l = zum Empfänger an den Ausgang rechts/links
AR = zum Querruderservo rechts
AL = zum Querruderservo links
R = zum Seitenruderservo
Stellen Sie nun am Sender mittels Servoreverse die richtige
Laufrichtung der Servos ein.
V-Kabel für die Querruderservos (Option)
# 8 5030
Das V-Kabel ermöglicht die Verwendung eines einfachen
4-Kanal Fernsteuersenders ohne Mischerfunktion.
Die Ansteuerung der beiden Querruderservos erfolgt über
einen Servoausgang am Empfänger mit Hilfe des V-Kabels.
Achtung: Die Differenzierung der Querruder muss dann
mechanisch erfolgen. Dazu sind die Servohebel um zwei
Zähne nach vorne zu versetzen. Dieses muß vor dem Einbau
der Servos erfolgen. Das Seitenruder wird hier von
einem separaten Kanal gesteuert.
Computerfernsteuersender
Wenn sie diesen Sendertyp verwenden ist kein MagicMixer
#1 und kein V-Kabel notwendig!
Der Sender muss dann folgende Einstellmöglichkeiten haben:
- Querruderdifferenzierung
- Servoreverse (Umkehrung des Servoweges)
- Servowergeinstellung
- ggf. Combi-Switch (Kopplung von Seitenruder / Querruder)
Hinweis: Bei Querruder rechts bewegt sich das rechte
Querruder in Flugrichtung gesehen nach oben.
Falls Ihre Fernsteuerung die oben angegebenen
Wege nicht zulässt, müssen Sie ggf. den
Gestängeanschluss umsetzen.