Sikorsky S 16 1915

Hallo.Hier einmal mein neues Bauvorhaben:koud:wenn die Jennys fertig sind,das wird so um Ostern rum,wird ein seltenes Flugzeug gebaut.Ein Sikorsky S 16 Doppeldecker der Russischen Fliegerstaffel.Der Masstab sollte 1/2,5 werden,das ergibt eine Spannweite von ca.3,5m.hier einmal die Daten von Wikipedia.
Technische Daten
Kenngröße Daten
Einsatzzeitraum 1916–1923
Besatzung 1–2 Mann
Spannweite 8,40 m
Länge 6,20 m
Höhe 2,78 m
Flügelfläche 25,36 m²
Leermasse 407 kg
Startmasse 676 kg
Antrieb ein Umlaufmotor Le Rohne 9C oder Gnôme mit 80 PS (59 kW) bzw. 100 PS (74 kW)
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Steiggeschwindigkeit 8 min auf 1000 m
Bewaffnung 1 Lawrow-MG, 7,7 mm

Motor sollte entweder ZG 38 Getriebe oder ein Viertakter oder ein ZG62 mit Getriebe entscheide das später..
s-16-image04.jpg
p1.jpg
bcb9d988c3977fce296f7e20bdc1dcf6.jpg
images (1).jpg
Download.jpg
 
Bis zur Prowing sollte die Sikorsky schon geflogen haben,denn ich wollte eigentlich mit der Maschine zum Oldtimertreffen wieder zum Marco:)
 
Mooi Project Detlef!
In museum Old Leghem in Ledegem, Belgie staat naast diverse prachtige WW1 toestellen o.a. dit model van de Sikorsky S16
Lijkt me een ZG62 met getriebe

Het museum:
http://www.oldleghem.be/
Absoluut een bezoek waard!

DSC_3953.JPG


DSC_3964.JPG



Prachtige vlieger, ik ga je verslag volgen

Groeten, Ralf
 
Hallo Ralf,vielen Dank für die schönen Fotos:koud:ich werde wieder versuchen ein schönes Modell zu bauen:)
Eine Frage,,weist Du zufällig was für ein Masstab die Sikorsky hat? welche Spannweite??
 
Hallo Detlief,
Ich habe dir ein Bild des Sikorsky per E-Mail geschickt
Hier sehen Sie das Modell
Das Museum gehört dem Belgier Rik Foulon
Rik ist zusammen mit dem Sikorsky auf dem Foto
Grüße Ronald
 
vielen Dank dafür Uwe,jetzt kann ich schonmal Planen.Ein bisschen werde ich aber anders Bauen.so wie oben auf dem Foto von Ronald.,, die Rumpfbaldachinstreben werden nicht seitlich am Rumpf herunterlaufen angebaut,,sondern am Rumpf obergurt befestigt.Und zweitens werde ich ein festes Mittelteil Bauen(Baldachin).aber mal schauen,,es dauert ja noch etwas.:)
 
Es gibt nicht viele alte Fotos von diesem Flugzeug im internet, aber auf den Fotos die ich gefunden habe, ist der obere Flügel auch am Rumpf obergurt befestigt. Ich kann mir Uwes "Fehler" vorstellen, denn wenn man die Seitenansicht im Zeignung ansieht, scheint es als würde die Rumpfbaldachinstreben sich bis zum unteren Flügel fortsetzen. Dies liegt daran, dass Sie sich die Flügelstützen ansehen, die sich fast am Ende zwischen den beiden Flügeln befinden.
 
Dieses Buch kannst Du von mir als .pdf Dokument bekommen, ich habe auch noch historische Fotos, viele Infos und Pläne der Sikorsky S-16!
9CF79EB0-DFEB-43DA-844A-F2D7D4536994.jpeg


E3C3A82F-1F20-4DC7-80A2-73F2AC817B1A.gif

F362F499-A13F-4D72-BFE6-FA2B931B3602.jpeg

FD7A9BA3-CB03-4650-88BA-05E4A04B55FB.jpeg

93B24798-FE62-43C8-B61C-E55AA0CC9A55.gif
 
Laatst bewerkt:
wie schön Uwe,,das brauchte ich noch,,:koud::bye:tolle Zeichnungen,da kann ich schonmal was mit anfangen,,,das Buch habe ich schon bestellt,,kostet nur 8,50 Euro,,:)hattest Du auchmal vor die Sikorsky zu Bauen?
 
Hallo,,ich habe mir das Finish überlegt.Da ich diesesmal nicht Lackieren will (die Jennys haben mir erstmal gereichto_O)werde ich die S16 nur Natur bespannen wie auf dem Foto.Hier auch nochmal eine unlackierte Jenny Fläche mit Naht,,so werde ich das mit der S 16 machen.Wie gefällt euch das?man kann dann hindurch schauen.
ich finde das schön,und mit der Zeit wird der Stoff richtig verwittert aussehen.:)
unnamed.jpg
DSCI4671.JPG
DSCI4670.JPG
 
Back
Top