Tiger Moth von Benja

Hallo Modellflieger und Modellbauer
biggrin.gif


Ich hatte ja angekündigt,das ich nach der Me 23a den Doppeldecker Hawker Cygnet bauen wollte.Da wird erstmal nix von
rolleyes.gif
rolleyes.gif
rolleyes.gif

Aber wie schon mein Freund der Karl sagte, sind meine Schwankungen schlimmer als bei manchen Frauen
tongue.gif
biggrin.gif
biggrin.gif
ich bin warscheinlich schon voll in den Wechseljahren (mist Alt werden iss echt Blöd)
wink.gif
wink.gif
deswegen habe ich entschlossen eine Tiger Moth zu Bauen,und zwar die von Benja.(Herr Benja weiss noch gar nix von seinem Glück

. Warum gerade eine Motte? ..weil die Tiger Moth einer der schönsten Doppeldecker ist (ausser meiner Curtiss Jenny
biggrin.gif
) und weil zwei gebaut werden sollen.

Mein Vereinskollege der Sebastian würde auch eine Bauen,so das wir nächstes Jahr mit den Doppeldeckern in unserem Verein unsere Oldtimer Segler im Doppelschlepp fliegen können.

Meine Lackierung steht schon fest.es wird die Brookland G-ADGV .Sebastian weiss es noch nicht,da wir ja noch nicht genau wissen,wann wir loslegen mit den Bauen.ich denke so um den September rum.Warum dann jetzt schon die Ankündigung???? Na damit Ihr auchmal was dazu schreiben sollt,,wer hat Erfahrungen mit der Benja Motte was das Bauen / Fliegen angeht ,,habt Ihr schöne Bilder von euren Benja Motten ?,,wenn ja bitte hier reinsetzen,,denn bis zum Bau dauert es ja noch ein bisschen.

Thomas /Smith Miniplane
cool.gif
hat eine Traumhaft schöne Benja Motte gebaut,,diesen Baubericht habe ich 100mal gelesen,,und die Videos zigmal reingezogen.Einfach ein schöner Flieger.-

Die Benja Motte hat ein gutes Preis Leistungs verhältnis,und ist von der grösse genau passend.Motorisierung entweder Schlundt Antrieb,,oder wenn es das Portmonee hergibt einen Valach 2reihe 120er.

Michi und Hotte Ihr beiden Tiger Moth Spezialisten könnt mir bestimmt einige Tipps geben,
biggrin.gif
biggrin.gif


Vieleicht geht es ja doch schneller mit den Bauen,,mal sehen
biggrin.gif
biggrin.gif
ODER GAR NICHT,kommt auf meine Schwankungen an , das werden wir dann sehen
rolleyes.gif
rolleyes.gif
biggrin.gif


und so soll meine werden,,so Scale wie möglich,denn auf Wettbewerbe wollen wir dann damit auch gehen.

22522_1350929031.jpg
50540_1351275807.jpg
60264_1415297542.jpg
17999617039_7256bc6c49_b.jpg
IMG_9958.jpg
p1945219179-4.jpg
 
Hallo Freunde,es hat sich etwas getan was die Motte betrifft.Ich habe einen Rohbau ergattern können der von der Firma Benja gebaut wurde.Also muss der liebe Sebastian erstmal den Rohbau seiner Motte alleine bauen,,wobei er aber schön bei mir abschauen kann.Natürlich gibt es noch eine ganze Menge an der Tiger Moth zu machen,ich bin im Moment am bespannen.Ich habe lange überlegt,ob ich den Rohbau nehme ,oder ob ich den Baukasten baue.Ich habe mich für den Rohbau entschieden,denn preislich war der Rohbau nicht teurer als der Kasten,,und er ist wirklich sauber gebaut worden ,von Herrn Benja selbst.Jetzt erspare ich mir die Holzarbeiten,und kann mich voll auf die Details /Finish und sonstiges ranmachen.

Kann mir jemand von euch Tiger Moth Spezialisten sagen, wie breit das Zackenband sein muss bei 1:2,6
Tiger Moth 1.jpg
Tiger Moth 2.jpg
Tiger Moth 3.jpg
Tiger Moth 4.jpg
Tiger Moth 5.jpg
Tiger Moth 6.jpg
Tiger Moth 9.jpg
Tiger Moth 7.jpg
Tiger Moth 8.jpg
Tiger Moth 11.jpg
 
Back
Top