prop-er
Forum veteraan

Der SZD 20x Wampir war ein experimental Nurflügel und als Mitteldecker mit Seitenleitwerken auf dem Flügel ausgelegt. Er hatte einen zurückgepfeilten Trapezflügel der komplett aus Holz aufgebaut war und einen eiförmigen Rumpf mit tandem Fahrwerk. Das Höhenruder war am Flügel beiderseits des Rumpfes angeordnet.
Als Besonderheiten waren folgende Punkte zu verzeichnen:
Geringe Bodenfreiheit von nur 53 cm am Randbogen, welche die Handhabung nicht vereinfachten.
Außerordentlich elastischer Flügel, mit einer Frequenz von 128 Schwingungen pro Minute.
Verglichen mit normalen Flugzeugen war die Höhenruderwirkung invertiert, d.h. bei gezogenem Knüppel schlug das Höhenruder nach unten aus.
Es wurden 14 Testflüge ausgeführt, wobei bei dem letzten Flug am 6. Oktober 1959 bei turbulentem Wetter, der Wampir wegen Flügelflattern abstürzte und zerstört wurde. Der Pilot konnte sich mit dem Schirm retten.
Auch mit diesem Entwurf war es SZD nicht vergönnt einen Nurflügel zu entwickeln, der unkompliziert zu fliegen war und leistungsmäßig an die normalen Segler heranreichte.
Länge / Length 3,9 m
Spannweite / Span 15,00 m
Flügelfläche / Wing area 15,00 m²
Seitenverhältnis / Aspect ratio 15
Mindestgeschwindigkeit / Vmin 57 km/h
Höchstgeschwindigkeit / Vmax 200 km/h
Sinkgeschwindigkeit / Min. sink 0,84 m/s bei 72 k/mh
Gleitzahl / Glide ratio 24,4
Profil NACA 23112
Fluggewicht 268 kg
Flächenbelastung 17,8 kg/m2