knikvleugeltje
In Memoriam
Op RC-line stelt een duitser: Mein erster Vorschlag wäre ein Vision gewesen der Flieger wiegt in der Segler Version ca. 2kg das heist du bist auf ca. 2,6 kg Elektro leider kostet der Flieger 677 € aber du würdest das F3J Favorit Modell für die WM 2006 haben und dafür ist der Preis angemessen. Der Flieger geht wunderschön und ist gut Verarbeitet dazu noch schön Leicht........... vermutlich ein Traum für den Elektroflug !!!!!!!!
En:
der Dragonfly ist etwas zu Instabil, dazu gibt es sehr verschiedene Stimmen im Nachbarforum
En:
Meine ultimative Empfehlung bei einem Preisgefüge von ca. 1000.-Euro flugfertig.
Sharpwind mit D-Box ca. 550.-Euro
8 Zellen
brushless mit Getriebe
Abfluggewicht ca. 2,8kg geht vollkommen in Ordnung
En:
Sharon habe ich selber 2 Stück = Ohne Worte ......... Bin aber kein Fan davon das
muss man gnaz klar Sagen !!!!!!!!!!!
Valenta Zeugs = Storm = schlechte wahl für nen Elektro Segler wie Sharp Wind
auch zu schwer mit E-Antrieb für Thermik !!!!!! Da wird
es schwer was aus zu kreisen
Sharp Wind = Eher der F3bler wir auch nicht gut gehen mit E
Thermik XYZ = Eigentlich zu schwer und für das Gewicht zu weich
Thermik XL = Vergis es komplett das Ding fliegt nur in 300m höhe
das is viel zu schwer mim Falschen Profil !
Dragonfly = Gibts auf Anfrage auch mit GFK Fläche !!!!! Dann
wird er halt 300 Gramm Schwerer aber immernoch OK
Hybrid = Gute Wahl = Zur festigkeit / Bitte unterschätzt Nie diesen Flügel der hält
für Holz ganz schön viel !!!! Aber sobald es en bisschen
Windiger wird wird er auch net wirklich schnell gegen den
Wind.
En:
der Dragonfly ist etwas zu Instabil, dazu gibt es sehr verschiedene Stimmen im Nachbarforum
En:
Meine ultimative Empfehlung bei einem Preisgefüge von ca. 1000.-Euro flugfertig.
Sharpwind mit D-Box ca. 550.-Euro
8 Zellen
brushless mit Getriebe
Abfluggewicht ca. 2,8kg geht vollkommen in Ordnung
En:
Sharon habe ich selber 2 Stück = Ohne Worte ......... Bin aber kein Fan davon das
muss man gnaz klar Sagen !!!!!!!!!!!
Valenta Zeugs = Storm = schlechte wahl für nen Elektro Segler wie Sharp Wind
auch zu schwer mit E-Antrieb für Thermik !!!!!! Da wird
es schwer was aus zu kreisen
Sharp Wind = Eher der F3bler wir auch nicht gut gehen mit E
Thermik XYZ = Eigentlich zu schwer und für das Gewicht zu weich
Thermik XL = Vergis es komplett das Ding fliegt nur in 300m höhe
das is viel zu schwer mim Falschen Profil !
Dragonfly = Gibts auf Anfrage auch mit GFK Fläche !!!!! Dann
wird er halt 300 Gramm Schwerer aber immernoch OK
Hybrid = Gute Wahl = Zur festigkeit / Bitte unterschätzt Nie diesen Flügel der hält
für Holz ganz schön viel !!!! Aber sobald es en bisschen
Windiger wird wird er auch net wirklich schnell gegen den
Wind.